Im Vergleich zu anderen großen Religionen hat der Islam relativ wenig Feiertage. Sie sind jedoch äußerst heilig und für Muslime wichtig. Der Ramadan ist der heilige Monat in der islamischen Religion, aber da er nicht auf einen oder wenige Tage beschränkt ist, werden wir ihn nicht in diese Liste aufnehmen.
Hier sind vier der wichtigsten islamischen Feste:
Al-Hijra
Im islamischen Kalender wird das Al-Hijra oder das islamische Neujahrsfest am ersten Tag des Muharram gefeiert. Es fällt typischerweise auf September oder Oktober im westlichen Kalender.
Im Monat Muharram wanderte Mohammed im Jahr 622 der gemeinsamen Ära, der ursprünglichen Hidschra, nach Medina aus. Die Feiertagsfeier von Al-Hijra wird auch als Muharram bezeichnet.
Die Jahre im islamischen Kalender werden ab dem 1. Muharram, 622 n. Chr. berechnet. Das Suffix AH folgt dem Jahr und steht für After Hijra. Im Gegensatz zu anderen großen islamischen Feiertagen hat das neue Jahr nicht viele damit verbundene Rituale.
So sind beispielsweise religiöse Praktiken nicht unbedingt erforderlich. Stattdessen betrachten die meisten Muslime den Tag als eine Zeit der Reflexion über ihre Geschichte und die kommenden Jahre.
Ashura
Der islamische Feiertag von Ashura wird am 10. des Muharram begangen. Es war kurz nach der Hidschra im Jahre 622 n. Chr., als Mohammed Ashura als einen Tag des Fastens gründete.
Traditionell feiert Ashura zwei Ereignisse nach islamischem Glauben, den Tag, an dem Noah die Arche verließ und den Tag, an dem Mose von Allah vor den Ägyptern gerettet wurde.
Als jedoch die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen angespannt wurden, erklärte Mohammed den Ramadan zum Fastenmonat und Ashura zum freiwilligen Fasten, was bei sunnitischen Muslimen immer noch der Fall ist.
Aber unter den schiitischen Muslimen ist Ashura ein großes Fest. Es ehrt den Tod von Husayn, dem Enkel von Mohammed, am 10. Mohammed, 61 Jahre nach Christus. Das Ereignis führte zu der Fragmentierung zwischen Schiiten und Sunniten.
Eid Al-Adha
Das Opferfest markiert den Abschluss des Hadsches oder der Wallfahrtsrituale in Saudi-Arabien und wird auch zur Feier des Glaubens Abrahams beobachtet. Das Eid Al-Adha dauert vier Tage und beginnt am 10. von Dhu’l-Hijja, dem letzten Monat im islamischen Kalender.
Familien, die es sich leisten können, opfern ein Tier und teilen das Fleisch unter sich, ihren Freunden, ihren Nachbarn und den Armen. Das Opfer wird als Qurban bezeichnet.
Eid Al-Fitr
Das Fest des Fastenbrechens markiert das Ende des Ramadans und es ist eine Zeit der Feier und des Dankes an Allah für die Selbstbeherrschung während des Fastens. Die Rituale sind freudig und sollen das Zusammensein verbreiten.
Dazu gehören Moscheengebete, gesellschaftliche Treffen, der Austausch von Geschenken, der Besuch der Gräber der Lieben und das Tragen neuer Kleidung.
Jetzt haben Sie ein viel größeres Verständnis für die wichtigsten Feste für Muslime weltweit und die Gründe für die Einhaltung der Termine.